Brennservice
Du hast deine Keramikprojekte fertiggestellt, aber keinen eigenen Brennofen? Kein Problem! Ich biete dir einen Brennservice an, bei dem du deine Werke sicher und professionell brennen lassen kannst. Egal ob Schrühbrand oder Glasurbrand – dein kreatives Werk ist bei mir in besten Händen.

Schrühbrand
Der Schrühbrand ist der erste Brennvorgang in der Keramik-herstellung. Dabei wird der rohe, geformte Ton, der im Englischen als Greenware bezeichnet wird, bei niedrigen Temperaturen gebrannt. Ich brenne bei ca. 980°C. Nach dem Schrühbrand ist die Keramik nicht mehr wasserlöslich und deutlich stabiler, aber noch porös. Das fertige Stück nach dem Schrühbrand wird auch Scherben oder Biskuitware genannt. Scherben sind matt und rau, was es möglich macht, eine Glasur darauf aufzutragen, die in einem zweiten Brennvorgang, dem Glasurbrand, versiegelt wird.
Glasurbrand
Der Glasurbrand ist der zweite Brennvorgang, bei dem die Keramik mit einer Glasur überzogen und dann bei höheren Temperaturen gebrannt wird. Ich brenne bei ca. 1230°C. Die Glasur schmilzt und bildet eine glänzende oder matte, schützende Schicht auf der Biskuitware (dem bereits geschrühten Scherben). Durch den Glasurbrand wird die Keramik wasserdicht und bekommt ihre endgültige Oberfläche. Dieser Brand verleiht der Keramik nicht nur Stabilität, sondern auch ihre Farbe und den charakteristischen Glanz oder Matt-Effekt, je nach Glasur.

Wie funktioniert der Brennservice?
Schrühbrand
Schritt 1: Lass deine getöpferten Werke mindestens eine Woche trocknen, bevor du sie zu mir bringst. Dies stellt sicher, dass die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist und deine getöpferten Waren beim Brennen nicht beschädigt werden.
Schritt 2: Teile mir bitte bei der Buchung mit, welcher Ton verwendet wurde.
Schritt 2: Pack deine Stücke gut und sicher ein, damit sie auf dem Weg zu mir keinen Schaden nehmen.
Schritt 4: Nach etwa ein bis zwei Wochen ist deine Schrühware fertig gebrannt und kann bei mir abgeholt werden.
Die Brenntemperatur für den Schrühbrand beträgt 980 °C.
Kosten: 35 € für eine Stellfläche von 38 cm Durchmesser und 12 cm Höhe
Falls du viel zu brennen hast, kannst du auch gerne den ganzen Ofen mieten. Dann stehen dir ein mal ⌀38 cm und ein mal ⌀ 50cm Stellfläche zur Verfügung. Die Kosten liegen bei 70 €/Brand.
Glasurbrand
Schritt 1: Auch glasierte Stücke müssen vor dem Brennen mindestens eine Woche trocknen.
Schritt 2: Informiere mich im Anfrageformular, welche Glasuren, Engoben oder ähnliches du verwendet hast. Jede Glasur hat ihren eigenen optimalen Brennbereich und einige Glasuren können nicht bei so hohen Temperaturen gebrannt werden. Glasuren, die verlaufen könnten, müssen zudem auf Kilncookies stehen, um den Ofen zu schützen. Bitte bedenke das bereits beim Töpfern und forme wenn nötig einige Kilncookies, die groß genug für deine Werke sind.
Schritt 3: Packe deine Stücke wie beim Schrühbrand gut ein und bring sie sicher zu mir.
Schritt 4: Deine fertig gebrannte Keramik kannst du ebenfalls nach ein bis zwei Wochen abholen.
Die Brenntemperatur für den Glasurbrand beträgt 1230 °C.
Kosten: 40 € für eine Stellfläche von 38 cm Durchmesser und 12 cm Höhe
Falls du viel zu brennen hast, kannst du auch gerne den ganzen Ofen mieten. Dann stehen dir ein mal ⌀38 cm und ein mal ⌀50 cm Stellfläche zur Verfügung. Die Kosten liegen bei 80€/Brand.
Buchung
Schicke mir einfach eine Anfrage, um einen Termin für deinen Brennservice zu buchen, oder kontaktiere mich für weitere Informationen. Ich freue mich, dir bei deinem kreativen Projekt zu helfen!