top of page
Kerzen

Kerzen gießen – Entzünde deine Kreativität

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine eigenen Kerzen zu gießen? In meinem Kurs lernst du, wie du wunderschöne und einzigartige Kerzen mit individuellen Designs erschaffst. Egal, ob du zum ersten Mal mit Wachs arbeitest oder schon Erfahrung hast – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und eigene Lichtquellen gestalten.

Was dich erwartet

Wenn du Lust hast deine eigenen Kerzen herzustellen, kannst du in meinen Kursen ganz unkompliziert ausprobieren, wie das geht. Dabei hast du die Wahl zwischen den zwei Kursvarianten "Light" und "Plus". Beide Varianten finden zur gleichen Zeit statt und wir starten gemeinsam mit dem Gießen der einfachen Kerzen in Glasbehälter. Nach etwa einer Stunde verabschiedet sich die "Light"-Gruppe, während alle, die sich für Kerzen gießen "Plus" entschieden haben noch etwas bleiben.

Kerzen gießen "Light"

Dauer: ca. 1 Stunde

In der Light-Variante gießen wir gemeinsam zwei schlichte Duftkerzen in Glasgefäße. Du lernst die Grundlagen des Kerzengießens kennen, bekommst ein Gefühl für Wachs, Temperatur und Duftdosierung.

Diese Variante ist perfekt für alle, die einfach mal reinschnuppern wollen.

Kerzen gießen "Plus"

Dauer: ca. 2 Stunden

Mit dieser Variante buchst du das volle Programm: Zuerst gießen wir - wie bei der Light-Variante - eine Duftkerze in ein Glas. 

Danach geht's ans Highlight und wir gießen eine Duftkerze in eine runde Holzschale, die du zusätzlich mit zarten Wachsblüten dekorieren kannst.

Weitere Infos zum Kurs

Interessante Fakten zum Kerzen gießen

Was ist Tunnelbildung? Tunnelbildung tritt auf, wenn eine Kerze nur in der Mitte abbrennt und an den Seiten Wachs stehen bleibt. Das passiert häufig, wenn der Docht nicht zur Kerzengröße passt. In meinem Kurs lernst du, wie du das richtige Verhältnis zwischen Docht und Kerzenform findest, damit deine Kerze gleichmäßig abbrennt.

Warum entstehen Senkstellen? Senkstellen entstehen, wenn das Wachs beim Abkühlen unterschiedlich stark schrumpft. Damit deine Kerze gleichmäßig aushärtet, lernst du in meinem Kurs, worauf du bei der Abkühlphase achten musst und wie du solche Stellen vermeidest.

Der richtige Docht ist entscheidend. Wusstest du, dass der Docht eine der wichtigsten Komponenten beim Kerzen gießen ist? Die Dicke des Dochtes bestimmt, wie schnell und gleichmäßig die Kerze abbrennt. Zu dünne Dochte verursachen Tunnelbildung, während zu dicke Dochte die Kerze zu schnell abbrennen lassen.

Kurszeiten

Einmal pro Monat habe ich feste Kurszeiten zum Kerzen gießen vorgesehen. Bitte wähle das für dich passende Datum im Buchungskalender aus.
Sollte kein passendes Datum verfügbar sein, schreib mir gerne eine Mail - ab 3 Personen biete ich auch separate Termine an.

bottom of page