Glasieren
Gib deinen Keramikstücken den letzten Schliff
Du hast bereits deine eigenen Keramikstücke getöpfert und möchtest nun deine Keramik bemalen? In meinem Glasurkurs lernst du, wie du deine Werke durch Farben und Oberflächenveredelungen in echte Kunstwerke verwandelst – egal, ob du selbst getöpfert hast oder mit einem von mir gefertigten Rohling arbeiten möchtest.
Was dich erwartet:
Techniken des Glasierens: In diesem 2-stündigen Kurs zeige ich dir, wie du deine Keramikstücke mit Glasuren und Engoben veredelst. Egal, ob du dezentere Farben bevorzugst oder knallige Akzente setzen möchtest – du lernst verschiedene Techniken kennen, um deinen Stücken ein individuelles Aussehen zu verleihen.
Rohlinge verfügbar: Du hast nichts getöpfert, möchtest aber dennoch glasieren? Kein Problem! In meinem Kurs kannst du auch einen von mir gefertigten Rohling verwenden und ihn nach deinen Vorstellungen gestalten.
Material & Werkzeuge: Alles, was du für das Glasieren brauchst, steht dir zur Verfügung. Von Pinseln über Schwämme bis hin zu Glasuren – du kannst dich frei entfalten und deinen Ideen Form und Farbe verleihen.


Wusstest du schon?
Was ist Glasur? Glasur ist eine dünne Schicht, die auf Keramik aufgetragen und beim Brennen verglast wird. Sie macht die Oberfläche nicht nur glänzend und dekorativ, sondern auch wasserfest und robust.
Engoben oder Glasuren? Der Unterschied zwischen Engoben und Glasuren liegt in der Oberfläche. Engoben sind farbige Tonschlämmen, die eine matte, natürliche Oberfläche erzeugen. Glasuren hingegen verschmelzen beim Brennen zu einer glänzenden, glasartigen Schicht, die widerstandsfähiger ist.
Mehrere Schichten für besondere Effekte. Wusstest du, dass du mit Glasuren und Engoben verschiedene Schichteffekte erzielen kannst? Durch das Übereinanderlegen mehrerer Glasurschichten entstehen spannende Farbverläufe und Muster – allerdings braucht das etwas Übung, denn nicht jede Glasur lässt sich beliebig kombinieren.
Warum das richtige Brennen entscheidend ist. Glasuren müssen auf die Brenntemperatur der Keramik abgestimmt sein. Wird zu heiß gebrannt, können die Glasuren verlaufen oder Blasen bilden, während eine zu niedrige Temperatur die Glasur matt und rau lässt. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, welche Glasuren du verwendest, um den richtigen Brennvorgang zu garantieren.
