top of page

Häufige Fragen

  • Welche Zeiten sind für den Kundenkontakt oder Beratungen verfügbar?
    Ich bin vor und nach den Kursen gut erreichbar. Gerne kannst du mir aber auch eine Mail senden und wir vereinbaren einen individuellen telefonischen Termin.
  • Ist die Werkstatt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
    Ja, die Werkstatt ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Buslinien 31 und 82 fahren die Haltestelle Henriettenstraße, die sich direkt vor der Werkstatt befindet, regelmäßig an. Alternativ kannst du mit den Buslinien 62 oder 72 zur Bushaltestelle Barbarossastraße fahren und von dort aus zur Werkstatt laufen oder du fährst mit der Buslinie 32 zur Haltestelle Beyerstraße.
  • Wie erreicht ihr mich bei Fragen?
    Bei Fragen erreichst du mich am besten per Mail (info@faible-handcrafts.de). Alternativ kannst du mich gern auch anrufen (+49 175 8077505). Da ich die Werkstatt nur nebenberuflich betreibe, bin ich so jedoch nur eingeschränkt erreichbar.
  • Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs?
    Für den Töpferkurs, die offenen Werkstatt und zum Kerzen gießen können sich maximal 5 Personen pro Termin anmelden. Am Glasurkurs können bis zu 6 Personen teilnehmen.
  • Darf ich meine fertigen Werke nach dem Kurs mit nach Hause nehmen?
    Direkt nach dem Kurs müssen deine getöpferten oder glasierten Werke zuerst trocknen und anschließend gebrannt werden. Es dauert nach dem Kurs also 2-3 Wochen bis du die fertigen Ergebnisse bei mir abholen kannst. Nach dem Kerzen gießen geht es etwas schneller. Deine fertigen Kerzen kannst du bereits am Folgetag abholen.
  • Muss ich Vorkenntnisse haben, um an einem Kurs teilzunehmen?
    Du benötigst keine Vorkenntnisse für die Teilnahme an den Kursen. Lediglich wenn du dich für die offene Werkstatt anmelden möchtest oder den Brennservice nutzen möchtest, benötigst du etwas Vorwissen. Ich stehe dir jedoch für alle Fragen zur Verfügung.
  • Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
    Über den Menüpunkt "Kurse und Brennservice" findest du meine aktuellen Kurszeiten. Wähle einfach den für dich passenden Termin aus und trage die benötigten Angaben in das Anmeldeformular ein. Nach erfolgter Zahlung ist dein Platz für dich reserviert.
  • Kann ich einen Kurs stornieren oder umbuchen?
    Absage oder Stornierung Wenn du eine Veranstaltungsbuchung stornieren möchtest, kann ich dir die gezahlte Teilnahmegebühr nur erstatten, falls ich einen Ersatz für dich finde. Ansonsten kann ich dir nur die Materialkosten in Höhe von 30% des Gesamtpreises erstatten. Der Gesamtpreis der Teilnahmegebühr bzw. des Ticketpreises umfasst nicht eventuelle Servicegebühren des Zahlungsdienstleisters. Alternativ würde es dir auch frei stehen dein Ticket an eine andere Person zu übertragen. Umbuchung Falls du nicht an deinem gebuchten Termin teilnehmen kannst, kannst du deine Buchung auf einen späteren, verfügbaren Zeitpunkt verschieben. Schreibe mir hierfür einfach eine Nachricht für welchen Ersatztermin ich dich einbuchen soll und ich erledige den Rest. Alle verfügbaren Termine findest du auf meiner Website. Termine können nur einmalig verschoben werden.
  • Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
    Du kannst per Vorkasse oder Paypal zahlen.
  • Wie funktioniert die Bezahlung bei Auftragsarbeiten?
    Bei Auftragsarbeiten erfolgt die Zahlung zweigeteilt. Nach Auftragsbestätigung wird eine Anzahlung fällig und nach Fertigstellung der Produkte erfolgt die Zahlung der Restsumme.
  • Wie löse ich einen Gutschein ein?
    Onlineshop Um einen Gutschein beim Kauf eines Produktes einzulösen musst du lediglich deinen Gutscheincode beim Checkout in das Feld "Geschenkkarte" eintragen. Kursbuchung Bei der Buchung eines Kurses kann der Gutschein leider nicht direkt im Bezahlprozess eingelöst werden. Trage deshalb bitte in der Buchungsmaske unter "Anmerkungen" deinen Gutscheincode ein und wähle die Option "Vorkasse". Wenn dein Gutschein nicht die gesamte Teilnahmegebühr abdeckt, sende dir anschließend zeitnah eine Mail zur Begleichung des restlichen Betrags. Eine Auszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich.
  • Wie lange dauert es, bis meine Keramik gebrannt ist?
    Nachdem du eine Anfrage für den Brennservice an mich gesendet hast, vereinbaren wir einen Termin, wann du deine Lieferung bei mir vorbei bringen kannst. Zudem teile ich dir dann mit, wie lange es voraussichtlich dauert, bis du deine gebrannten Werke abholen kannst. Ja nach Auslastung dauert dies zwischen 1-3 Wochen.
  • Bei welchen Temperaturen wird die Keramik gebrannt?
    Schrühbrand: 980° Celsius Glasurbrand: 1230° Celsius
  • Welche Materialien sind für den Brennservice geeignet?
    In Bezug auf die Materialien gibt es einiges zu beachten. Da ich den Ofen im Glasurbrand auf 1230° Celsius erhitze, müssen sowohl der Ton als auch die Glasur für diese hohen Temperaturen geeignet sein. Steingutton ist beispielsweise nicht geeignet. Stattdessen musst du Steinzeugton verwenden. Bei diesem solltest du jedoch darauf achten, dass er bei unter 1230° Celsius sintert, damit deine fertigen Werke wasserdicht sind. Auch bei der Auswahl der Glasuren und Engoben muss der angegebene Brennbereich beachtet werden. Falls du dir unsicher bist bei der Auswahl deiner Materialien, kannst du mich auch gerne fragen.
bottom of page